- der Personenstandsregister
- - {register of births, marriages and deaths}
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Personenstandsregister — Das elektronische Personenstandsregister (§ 3 PStG neu) löst in Deutschland ab dem 1. Januar 2009 die bisherigen Personenstandsbücher ab. Die Rechtsgrundlage für die Umstellung auf elektronische Register wurde 2006 durch das… … Deutsch Wikipedia
Personenstandsregister — Per|so|nen|stands|re|gis|ter 〈n. 13〉 auf dem Standesamt geführtes Register über den Personenstand der Einwohner * * * Per|so|nen|stands|re|gis|ter, das: standesamtliches od. kirchliches Register mit Angaben zum Personenstand. * * *… … Universal-Lexikon
Historisches Archiv der Stadt Köln — Evangelistenbild (um 1140) aus einer Handschrift des Historischen Archivs der Stadt Köln, derzeitiger Verbleib unklar Das Historische Archiv der Stadt Köln ist ein Stadtarchiv. Es übernimmt das archivwürdige Schriftgut der Stadtverwaltung von… … Deutsch Wikipedia
Dänemark und Schweden in der frühen Neuzeit: Verfeindete Brüder — Von der Kalmarer Union zur dänisch schwedischen Rivalität Die skandinavischen Länder Dänemark mit den Färöern und später Grönland, Norwegen mit Spitzbergen und Island, Schweden mit Finnland waren zwischen 1397 und 1523 in der Kalmarer Union… … Universal-Lexikon
Stammbuch der Familie — Ein Familienstammbuch oder Stammbuch der Familie führen die meisten eingetragenen Familien bei ihren persönlichen Unterlagen. Es wird manchmal auch nur Stammbuch oder fälschlicherweise Familienbuch genannt; korrekt bezeichnet das Wort… … Deutsch Wikipedia
Eheregister — Das elektronische Personenstandsregister (§ 3 PStG neu) löst ab dem 1. Januar 2009 die bisherigen Personenstandsbücher ab. Die Rechtsgrundlage für die Umstellung auf elektronische Register wurde 2006 durch das Personenstandsrechtsreformgesetz… … Deutsch Wikipedia
Geburtenregister — Das elektronische Personenstandsregister (§ 3 PStG neu) löst ab dem 1. Januar 2009 die bisherigen Personenstandsbücher ab. Die Rechtsgrundlage für die Umstellung auf elektronische Register wurde 2006 durch das Personenstandsrechtsreformgesetz… … Deutsch Wikipedia
Heiratsregister — Das elektronische Personenstandsregister (§ 3 PStG neu) löst ab dem 1. Januar 2009 die bisherigen Personenstandsbücher ab. Die Rechtsgrundlage für die Umstellung auf elektronische Register wurde 2006 durch das Personenstandsrechtsreformgesetz… … Deutsch Wikipedia
Lebenspartnerschaftsregister — Das elektronische Personenstandsregister (§ 3 PStG neu) löst ab dem 1. Januar 2009 die bisherigen Personenstandsbücher ab. Die Rechtsgrundlage für die Umstellung auf elektronische Register wurde 2006 durch das Personenstandsrechtsreformgesetz… … Deutsch Wikipedia
Sterberegister — Das elektronische Personenstandsregister (§ 3 PStG neu) löst ab dem 1. Januar 2009 die bisherigen Personenstandsbücher ab. Die Rechtsgrundlage für die Umstellung auf elektronische Register wurde 2006 durch das Personenstandsrechtsreformgesetz… … Deutsch Wikipedia
PStG — Seit 1. Januar 2009 gilt ein modernisiertes Personenstandsgesetz. Das Personenstandsgesetz regelte die Anzeige familienrechtlicher Umstände (Geburten, Heiraten/lebenspartnerschaften, Sterbefälle; aber auch Namensführungen) gegenüber der… … Deutsch Wikipedia